Tagesfahrten

30 Jahre Westfalendampf: Der Jubiläumszug nach Köln am 16.09.2023

Bitte beachten: Die 1. und 2. Klasse ist bereits ausverkauft.

Was sind schon 30 Jahre, lächerlich!
Ich bin eine wunderschöne, 100 Jahre (!) alte preußische Personenzugdampflok. 1923 wurde ich von der berühmten Lokomotivfabrik Henschel und Sohn in Kassel gebaut. Zuverlässig habe ich meinen Dienst erfüllt. Beim Lokpersonal war ich wegen meiner Sparsamkeit äußerst beliebt. Im Sommer 1969 wurde ich in Hamburg ausgemustert, moderne Dieselloks meinten es besser zu können und übernahmen meine Aufgaben. Ich hatte großes Glück, während fast alle meine Kolleginnen verschrottet wurden, landete ich als Zeitzeuge im Museum für Hamburgische Geschichte. Ich wurde zwar nicht betriebsfähig aufgearbeitet, aber immerhin hatte ich ein schützendes Dach über dem Kopf. 20 Jahre später geschah ein kleines Wunder. Für die Landesgartenschau in Oberhausen wurde ich 1999 mit großem Aufwand betriebsfähig aufgearbeitet. Ich hatte es geschafft, endlich konnte ich wieder zeigen wie leistungsstark und schnell ich bin. Seit 2008 werde ich vom rührigen Verein "Eisenbahntradition e. V. " in Lengerich liebevoll gepflegt. Für Westfalendampf war ich schon oft unterwegs, das hat richtig Spaß gemacht, da die Züge immer voll waren und stets eine tolle Atmosphäre herrschte.

Ich freue mich daher sehr, den Jubiläumszug der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf aus Emsdetten ziehen zu dürfen, auch wenn 30 Jahre eigentlich nicht der Rede wert sind ...

Wir starten in Rheine, weitere Zusteigehalte werden in Emsdetten, Münster, Hamm, Unna, Holzwickede und Schwerte eingelegt. Die Domstadt Köln werden wir mittags erreichen. Der Aufenthalt beträgt dort ca. 5 Stunden. Zeit genug, sich die Stadt am Rhein mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzusehen.

Gegen 17:30 Uhr verlassen wir Köln wieder über die berühmte Hohenzollern Brücke.

Der Zug besteht überwiegend aus bestens gepflegten, uralten zweiachsigen Personenzugwagen, mit offenen Plattformen, die teilweise auch schon fast 100 Jahre alt sind.

Also Reisen wie anno dazumal.

Wer möchte kann es sich im urigen "Bistrowagen" in Zugmitte gut gehen lassen. Hier warten kleine Speisen, sowie warme und kalte Getränke auf unsere Fahrgäste. Wer lieber feiert, ist in der "Rollenden Tanzscheune" richtig, hier sorgt ein DJ für gute Stimmung und es gibt Bier vom Fass.

Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!

Was Sie bei der Auswahl der "Wagenklasse" wissen sollten:
1. Klasse = Polsterklasse, sehr bequeme Polstersitze, wie bei Oma im Wohnzimmer
2. Klasse = bequeme Kunstledersitze
3. Klasse = Holzbänke, ergonomisch geformt

Im Fahrpreis inbegriffen:
- Hin- und Rückfahrt
- Reservierte Sitzplätze in der gebuchten Klasse.
- Westfalendampf-Reiseleitung

Sie können die Fahrkarten jetzt schon bestellen, welche ab Mitte Dezember verschickt werden.

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Fahrzeiten nur grobe Schätzungen sind und sich noch erheblich ändern können. Deshalb bitte unbedingt wenige Tage vor der Fahrt hier die endgültigen Fahrzeiten abfragen.

Mindestteilnehmerzahl 400 Personen.


Stationen

 Bahnhof Abfahrt Gleis Ankunft1. Klasse2. Klasse3. Klasse
Erw.KindErw.KindErw.Kind
 Rheine 08:30 Uhr 21:15 Uhr 99,00 € 54,00 € 79,00 € 44,00 € 69,00 € 39,00 €
 Emsdetten 08:40 Uhr 21:00 Uhr 99,00 € 54,00 € 79,00 € 44,00 € 69,00 € 39,00 €
 Münster 09:00 Uhr 20:40 Uhr 99,00 € 54,00 € 79,00 € 44,00 € 69,00 € 39,00 €
 Hamm 09:40 Uhr 20:10 Uhr 94,00 € 49,00 € 74,00 € 40,00 € 64,00 € 34,00 €
 Unna 10:15 Uhr 19:40 Uhr 94,00 € 49,00 € 74,00 € 40,00 € 64,00 € 34,00 €
 Holzwickede 10:25 Uhr 19:30 Uhr 94,00 € 49,00 € 74,00 € 40,00 € 64,00 € 34,00 €
 Schwerte 10:35 Uhr 19:15 Uhr 94,00 € 49,00 € 74,00 € 40,00 € 64,00 € 34,00 €
 
 Fahrtziel Ankunft   Abfahrt Bemerkungen
 Köln 12:30 Uhr 0 17:30 Uhr

Kinder unter 3 Jahren dürfen auf dem Schoß der Eltern kostenlos mitfahren!


Fotos


zurück zur Übersicht Fahrkarten bestellen

Impressionen

© 2023 Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf Alle Angaben ohne Gewähr -